Hoffnungshäuser sind Mehrfamilienhäuser, in denen geflüchtete oder sozial benachteiligte Menschen gemeinsam mit Menschen, die mitten im Leben stehen, unter einem Dach leben: Familien, Paare, Alleinstehende, Studierende und Auszubildende – in vorwiegend geförderten Mietwohnungen und einer aktiven Hausgemeinschaft, die nach innen und außen wirkt. Hoffnungshäuser gibt es schon an 8 Standorten in Baden-Württemberg. Weitere werden geplant.
Wir stellen Ihnen in diesem Workshop die Arbeit der Hoffnungsträger Stiftung und speziell das Konzept Hoffnungshaus vor. Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen werden ganz praktisch aus ihrem Alltag berichten und sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Anmeldeschluss: Freitag, 3. Juni 2022
Exklusiv für Mitglieder des Stiftungsnetzwerks Region Stuttgart e. V.