Genug Geld für die Pflege, für mich, das Haus, für den Partner und die Kinder und ein Geldvermächtnis für mein Lieblingsprojekt: Es wird uns immer wichtiger, gut vorzusorgen. Für uns selbst, für die Familie und auch für die Dinge und Zwecke, die uns ein Leben lang wichtig waren.
In Ihrem Testament regeln Sie die Fortsetzung Ihres Lebenswerks nach Ihrem Tode. Eine Stiftung (ggf. mit Ihrem Namen) ist ein idealer Rahmen dafür, diese Lebensleistung auf Dauer zu sichern und für gemeinnützige Zwecke einzusetzen.
Die Referentinnen erläutern, wie eine Stiftungsgründung selbst mit geringen Mitteln schon zu Lebzeiten aussehen und warum sie sinnvoll sein kann – auch bei niedrigen Zinsen. Sie beleuchten die mögliche Übertragung von finanziellen Mitteln sowie von Immobilien in eine Stiftung sowie steuerliche Optionen.
Darüber hinaus zeigen Sie verschiedene Möglichkeiten auf, mit einer (Zu)Stiftung soziale Zwecke zu verfolgen – zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Welches Herzensthema möchten Sie verfolgen?
Kursnummer: 21-1-1316
Do, 22.07.2021, 15:00 – 16:30 Uhr; Haus der Katholischen Kirche
mit Angelika Hipp, Geschäftsführerin Lebenswerk Zukunft – Caritasstiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Susanne Kremer, Geschäftsführerin Caritas Stiftung Stuttgart
Kooperationsveranstaltungen von: Caritas Stiftung Stuttgart, Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Katholische Hospizstiftung Stuttgart, Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart, Caritasverband für Stuttgart e.V., Sozialdienst katholischer Frauen e.V. – Diözese Rottenburg-Stuttgart
Für alle Veranstaltungen gilt: Der Eintritt ist frei. Da – vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Regelungen – die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung notwendig unter Angabe der Kursnummer über das Katholische Bildungswerk Stuttgart unter Tel. 07 11/70 50 600, Email: info@kbw-stuttgart.de, www.kbw-stuttgart.de.
Wenn eine Veranstaltung nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, wird sie über die digitale Konferenzplattform “ZOOM” angeboten. Informationen erhalten Sie beim kbw oder auf den Websites www.caritasstiftung-stuttgart.de/aktuelles/termine/ und www.kbw-stuttgart. de