Hoffnungshäuser sind Mehrfamilienhäuser, in denen geflüchtete oder sozial benachteiligte Menschen gemeinsam mit Menschen, die mitten im Leben stehen, unter einem Dach leben: Familien, Paare, Alleinstehende, Studierende und Auszubildende – in vorwiegend geförderten Mietwohnungen und einer aktiven Hausgemeinschaft, die nach innen und außen wirkt. Hoffnungshäuser gibt es schon an 8 Standorten…
Mütter- und Familienzentren erreichen Eltern, die durch andere Formen der Familienbildung nicht erreicht werden. Das Herzstück der Mütter- und Familienzentren ist der Offene Treff. Diese Form des niederschwelligen Zugangs zu Familienbildung haben die Zentren bereits in den 1980er Jahren entwickelt. Der Offene Treff ist ein Angebot ohne Zugangsbedingungen mit gewollten…
Seit der Jahrtausendwende haben sich in fast allen Bereichen unseres Lebens teils tiefgreifende Veränderungen ereignet. Nimmt man die nächsten 20 Jahre in den Blick und legt die Annahme einer noch schnelleren Veränderungsrate zugrunde, kommt man nicht umhin festzustellen: Wir werden uns – auch als Organisationen – in einer völlig anderen…