Sie sind Personen der Öffentlichkeit und der Wissenschaft – und haben ihren je eigenen Weg gefunden, sich persönlich für die großen Zukunftsfragen einzusetzen. Wie hängen Klimawandel und menschliche Gesundheit, Artenschutz und Pandemieprävention zusammen? Welche Rolle spielen Stiftungen bisher und wie könnten weitere Stiftungen sich engagieren? Und warum geht uns das…
Es ist ein Trend, den Corona verstärkt hat: Wir scheinen den Kontakt zueinander zu verlieren. Denn Orte der Begegnung schwinden, Echokammern nehmen zu – viele umgeben sich vor allem mit Gleichgesinnten. Während Kontakte abkühlen, heizt sich das gesellschaftliche Klima auf. Vereine und NPOs sind oft die letzten Räume, in denen…
Veranstaltungsreihe der Caritas Stiftung Stuttgart Wer sein Leben lang in seinen eigenen Wänden gewohnt und sein Heim gehegt und gepflegt hat, möchte oft auch seinen Lebensabend dort verbringen. Aber wie kann dies gut gelingen? Welche Finanzierungsmodelle gibt es für die eigene Immobilie und wer kümmert sich um das Heim, wenn…
Sorgfaltspflichten eines Vorstands bei der Vermögensanlage Im Spannungsfeld zwischen ertragbringender Vermögensanlage, wirtschaftlicher Unvernunft und Spekulation bewegt sich ein Stiftungsvorstand bei einer Vermögensanlageentscheidung. Hinzu kommen die notwendigen Maßnahmen zur Haftungsminimierung. Jan Jungclaussen, Rechtsanwalt und Steuerberater bei Rödl & Partner im Beratungsfeld Stiftungen, sowie Sandra Bührke-Olbrich, Wirtschaftsjuristin und Direktorin Stiftungsmanagement bei der…
Herzliche Einladung zu einer Neuauflage unseres Zwitschermeetings! Dieses Mal: Das kleine 1 x1 des Veranstaltungsmanagements! Katharina Springwald teilt ihr umfassendes Know-How aus etlichen Veranstaltungen in einem Online-Meeting am Dienstag, 18. Mai 2021 von 14 bis 15.30 Uhr mit Ihnen. Sie ist Referentin für Veranstaltungsmanagement bei der Karl Schlecht Stiftung. Zunächst…
Steuerrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für die Übergabe auf die nächste Generation Wie übertrage ich meinen Nachlass so auf die nächste Generation, dass meine Erben möglichst wenig Steuer zahlen müssen? Gerade Menschen, die keine direkten Nachkommen haben stellen, sich diese Frage häufig, da die Steuerfreigrenzen für beispielsweise Neffen und Nichten nicht sehr hoch…
Wer regelt meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie sorge ich dafür, dass in rechtlichen und gesundheitlichen Belangen meinen Wünschen entsprechend gehandelt wird, auch wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann? Wir informieren und beantworten gerne Ihre Fragen zu: Was sind die Voraussetzungen und Grundzüge…
Eine Agenda wird an dieser Stelle zeitnah veröffentlicht. Einen Rückblick über vergangene Mitgliederversammlungen finden Sie hier.
Genug Geld für die Pflege, für mich, das Haus, für den Partner und die Kinder und ein Geldvermächtnis für mein Lieblingsprojekt: Es wird uns immer wichtiger, gut vorzusorgen. Für uns selbst, für die Familie und auch für die Dinge und Zwecke, die uns ein Leben lang wichtig waren. In Ihrem…