
Bei unserem dritten Treffen des Arbeitskreises Gesundheit bei der FLÜWO Stiftung haben wir Susanne Melin und Mike Teske vom Bosch Health Campus (BHC) eingeladen. Im BHC hat die Robert Bosch Stiftung ihre Aktivitäten zu Gesundheit gebündelt – von der Versorgung im Robert Bosch Krankenhaus über die Forschungsinstitute und das Bildungszentrum bis hin zur Förderung von Projekten im Rahmen des Robert Bosch Centrum für Innovationen im Gesundheitswesen. Beispielhaft erwähnte Susanne Melin Projekte zur Digitalisierung, zur Gesundheitskompetenz und auch internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Mike Teske griff den Faden auf und stelle das neue PORT-Zentrum am Robert Bosch Krankenhaus Standort City (ehemals Bethesda Klink) vor. Dieses Patientenorientierte Zentrum zur Primär- und Langzeitversorgung soll einerseits die hausärztliche Versorgung im unmittelbaren Umfeld verbessern und andererseits die Versorgung von Menschen mit chronischer Erkrankung über Community Health Nursing verbessern. Dazu strebt das PORT @ BHC eine intensive Zusammenarbeit sowohl mit anderen Gesundheitsakteuren in Stuttgart-Mitte als auch mit den stationären Angeboten des Robert Bosch Krankenhauses an.
Zu beiden Impulsen gab es viele Fragen aus der Runde, die auch in der Kaffeepause und beim abschließenden leckeren Fingerfood zu vielen Gesprächen führten. Wichtige Aspekte waren u. a. die schwierige Finanzierung der Aktivitäten und die Verknüpfung mit anderen Akteuren vor Ort.
Vielen herzlichen Dank an unsere Gastgeberin FLÜWO Stiftung, die auch einen beeindruckenden Einblick in ihre Quartierarbeit gegeben hat. Ihr Fokus auf Quartiere & Nachbarschaften hat eine große Schnittmenge zu Gesundheit, denn gesundes Leben und gesundheitsfördernde Strukturen verbessern das Wohlergehen und das Zusammenleben.