Wer ist dabei?
Möchten Sie in Zukunft auch dabei sein?
Projektverantwortliche von Fairventures Worldwide und der Stiftung Stay waren im Februar 2020 in Uganda für einen kick-off des SRS -Gemeinschaftsprojekts. Unter anderem wurde dabei das Land in Augenschein genommen, auf dem die jeweilige Organisation das Projekt durchführen würde. Es wurden Gespräche mit den möglichen Mitarbeitenden jeder Partnerorganisation (Baumschulbetreiber/in und Projektkoordinator/in) sowie mit den möglicherweise begünstigten Kleinbauern geführt. Und es wurden drei NGOs und eine Schule ausgewählt, die am Stay trees Projekt teilnehmen werden.
Einkommen durch Aufforstung in Uganda
Für den Zeitraum Januar –Juni 2020
Die Baumbedarfsanalyse zielte darauf ab, die von Kleinbauern priorisierten Baumarten zu ermitteln. Es wurden 8 Fokusgruppendiskussionen mit Kleinbauern der 8 interessierten NGOs durchgeführt. Im April wurden mit den vier ausgewählten Partnerorganisationen Kooperationsverträge unterschrieben. Trotz der Corona-Pandemie liegt das gemeinsame Projekt des Arbeitskreises „Einkommen durch Aufforstung in Uganda“ dank engagierter Helfer vor Ort im Zeitplan: 5 Baumschulen wurden in den 5 Projektdistrikten errichtet und über 50.000 Setzlinge wurden bereits eingetopft. Es geht voran!
Einkommen durch Aufforstung in Uganda
Für den Zeitraum Juli – Dezember 2020
Das Interesse der Kleinbauern an Aufforstungsschulungen und Setzlingen ist sehr groß. Aufgrund der Corona Pandemie und einhergehender Verordnungen sowie der Restriktionen im Zuge des Wahlkampfs fokussierten wir uns auf die Baumschul-/Aufforstungskomponente des Projekts. Hier wurden die Ziele des ersten Projektjahres übertroffen. Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit des Teams vor Ort und der Leistung der Partnerorganisationen. Verzögerungen gab es in der zweiten Projektkomponente zum Anbau von Cash Crops, kurzfristigen Einkommenssteigerungen und einer möglichen Teilrückzahlung. Hier wurden Aktivitäten teilweise auf das zweite Projektjahr verschoben.
mit Benjamin Wolf, Stiftung stay
Neun Stuttgarter Stiftungen engagieren sich bei dem SRS-Gemeinschaftsprojekt Einkommen durch Aufforstung. Begonnen hat die Idee zu diesem Projekt gleich bei der ersten Sitzung des Arbeitskreis Internationales im Juli 2018. Benjamin Wolf von der Stiftung Stay hat gemeinsam mit Johannes Schwegler von Fairventures Worldwide bei diesem Gemeinschaftsprojekt und dem Arbeitskreis Internationales den organisatorischen Hut auf. Er erzählt von der Entstehungsgeschichte, Mutmach-Momenten, Kooperationsverträgen und neuen Perspektiven.
Und seine Empfehlungen für andere Stiftungen:
Meine Empfehlung ist: Machen!
Es gibt Stiftungen, die eher operativ ausgerichtet sind und damit neue Förderer gewinnen wollen. Daneben gibt es fördernde Stiftungen, die ein innovatives Projekt suchen, das sie unterstützen können. Und wenn man diese beiden Kräfte zusammenbringt, profitieren beide sehr davon. So können letztlich deutlich mehr Menschen, die aktiv den Weg aus der Armut gehen wollen (benificiaries), davon profitieren.
Ich bin ehrlich, ich habe die Kraft dieses Kooperationsprojektes unterschätzt. Ich habe das Gefühl, dass durch die Gemeinschaft von Stiftungen eine richtige Dynamik entstanden ist. Es besteht eine große Identifikation mit dem Projekt. Jeder hat etwas davon, dass es ein Gemeinschaftsprojekt ist. Es ist nicht einer, der am Schluss, auf einem Podest steht, es stehen alle darauf und können auf das Erreichte stolz sein. Und alle können ihr eigenes Netzwerk aktivieren und so das Projekt bekannt machen um damit auch weitere Unterstützer zu finden. Man merkt, dass alle stolz sind, dabei zu sein.
Das nächste Treffen des Arbeitskreises Internationales findet statt am:
am Mittwoch, 18. Januar 2023 von 15 – 17 Uhr.