Die berühmte deutsche Pünktlichkeit – Segen und Fluch zugleich. Besonders in der Arbeit in interkulturellen Teams kann gerade sie schnell zu Missverständnissen führen. Über das Zeitverständnis, Entscheidungsfindung und Kommunikation ging es beim Treffen unseres Arbeitskreises Internationales.
In der Projektarbeit sind die meisten international tätigen Stiftungen um Kommunikation auf Augenhöhe bemüht. Auch das Verständnis für die Kultur des anderen ist unerlässlich, betonte Matthias Treutwein von enpact e.V. in seinem Impuls zu nachhaltiger Mitarbeiterführung im internationalen Kontext. Um leistungsstarke Teams zu kreieren, sind Vertrauen und klare Werte fundamental.
Hanna Koesling hat anschließend das Handbuch „Interkulturelle Kommunikation bei Fairventures“ vorgestellt. Eine Masterarbeit von Tobias Schäfer, bei der er die ugandischen und deutschen Teams interviewt hat. Eine ganz wunderbare Grundlage für international tätige Organisationen und für uns genug Stoff zum Diskutieren und Austausch untereinander.
Vielen herzlichen Dank an unseren Gastgeber, dem DRK Kreisverband Stuttgart und das Orga-Team dieses Arbeitskreises.