„Kunst als gesellschaftsverändernde Kraft“
22. Stuttgarter Stiftungstag
Freitag, 22. November 2019, im SCHAUWERK Sindelfingen
Ein Gastredner, der einen gut bezahlten Job bei einer der renommiertesten Werbeagenturen Deutschlands gegen die Arbeit im brasilianischen Slum tauscht, das inspiriert. Thomas Lupo arbeitet seit etwa zehn Jahren mit seiner gemeinnützigen GmbH ARTHELPS mit Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen. In einer Sprache, die jeder versteht – mit Kunst. Er war als Keynote speaker bei dem jährlich größten Netzwerktreffen von Stuttgarter Stiftungen eingeladen. Denn an diesem Tag galt es neue Impulse bei den 100 Teilnehmer*innen zu setzen.
Rund 40 Prozent der Mitglieder des Stiftungsnetzwerks haben „Kunst und Kultur“ in ihrem Stiftungszwecken verankert. Viele künstlerische Projekte wären ohne das Engagement durch Stiftungen nicht möglich. So zeigte auf dem Stuttgarter Stiftungstag beispielsweise die Nikolauspflege, wie man sehbehinderte Menschen und Kunst zusammenbringen kann. Die Mia Seeger Stiftung stellte vor, wie sie ihre Förderung von Designobjekten mit sozialen Ansprüchen verbindet und die Akademie Schloss Solitude zeigte einen Stipendiaten, der sich unter materiell und intellektuell guten Bedingungen seinem Arbeitsvorhaben widmen konnte.
Führungen und Workshops ergänzten das Programm des Stuttgarter Stiftungstags: Angefangen von verschiedenen Führungen durch das SCHAUWERK Sindelfingen – unter anderem durch die aktuelle Ausstellung „Tom Sachs. Timeline“ – , über einen Urheberrechtsworkshop des Stifterverbands bis hin zu einem Comicworkshop mit Burcu Türker, einer Preisträgerin der Comicbuchpreises der Berthold Leibinger Stiftung.
Die gute Stimmung unter den Stuttgarter Stiftungen zeigte sich auch wieder auf diesem Stiftungstag. Denn nur auf diesem Weg können innovative Ideen für die Region Stuttgart auch gemeinsam gefördert werden – gutes Netzwerken ist halt auch eine Kunst!
Fotos: Robert Thiele