
Datenschutz geht auch Stiftungen an! Stiftungen verarbeiten im Förder- und Fundraising-Alltag zahlreiche personenbezogene Daten – doch wie steht es um deren Schutz?
In unserem Online-Netzwerktreffen gab unser Vorstandsmitglied Michael Redbrake (Robert Bosch Stiftung) Einblicke in die Herausforderungen rund um Datenschutz und Datensicherheit im Stiftungsbereich.
Brauchen Stiftungen einen Datenschutzbeauftragten?
Wie lange dürfen Daten gespeichert werden?
Was ist bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern zu beachten?
Datenschutz wird zunehmend haftungsträchtig, betonte Michael Redbrake. Auch ein Datensicherheitsbeauftragter kann sinnvoll sein, um Cyberangriffe frühzeitig abzuwehren.
Die Digitalisierung und der Einsatz von KI machen das Thema aktueller denn je. Stiftungen sollten handeln – für den Schutz ihrer Daten und das Vertrauen ihrer Partner:innen.