Wie können wir als zivilgesellschaftliche Akteure negative Entwicklungen aufhalten? Und was müssen wir heute tun, um uns auf diesen zu erwartenden Wandel einzustellen? Mit diesen Fragen hat sich die Stuttgarter Zukunftswerkstatt am 14.Oktober 2022 von 10 – 15 Uhr beschäftigt, organisiert von vier Stiftungsverbünden aus der Region.
Die beiden prominenten Impulsgeber:innen legten gut vor.
Eine Aufzeichnung der beiden Vorträge finden Sie auf YouTube unter folgendem Link.
- Interessante Zahlen und Fakten zu Armut und Reichtum von Armutsforscher Prof. Christoph Butterwege.
- Sylvia Pilarski-Grosch, Vorsitzende des BUND Baden-Württemberg, zeigte die vielen Facetten des Klimawandels.
- Im anschließenden Gespräch mit Moderator Nikos Andreadis zeigte sich, wie diese beiden großen Themen doch zusammengeführt werden können.
Im zweiten Teil der Stuttgarter Zukunftswerkstatt wurden die Teilnehmer:innen in fünf verschiedenen Workshops selbst aktiv:
- Prof. Dr. Oliver Zöllner (Hochschule der Medien Stuttgart) diskutierte die Folgen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft in seinem Workshop.
- Wie sieht Bildung für die Zukunft aus? Diese Frage erläuterte Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Direktor a. D. des Deutschen Jugendinstituts) mit seinen Teilnehmer:innen.
Hannah Strobel vom NELA – Next Economy Lab, hat mit ihren Teilnehmer:innen nach kreativen Lösungen für klimaneutrale Stiftungsarbeit gesucht. Hier die Ergebnisse des Workshops:
- Auch beim Trio vom KAT Karlsruhe, Sarah Meyer-Soylu, Marius Albiez und Pia Laboren, ging es um Aktionen für den Klimaschutz, hier aber im Quartier und in den verschiedenen Milieus.
- Prof. Dr. Christoph Butterwegge hat im Auditorium nochmals das Thema „Die soziale Spaltung überwinden“ mit den Anwesenden kontrovers diskutiert.
Anschließend blieb noch genügend Zeit zum Diskutieren und Netzwerken.
Vielen herzlichen Dank an unseren Moderator, Nikos Andreadis, der souverän durch die Veranstaltung führte und unsere Gastgeberin, die Vector Stiftung.
Organisiert wurde die Zukunftswerkstatt von vier Stiftungsverbünden aus der Region, vom Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V., dem Deutschen Stiftungszentrum, dem Stiftungszentrum Stuttgart, der CaritasStiftung Stuttgart sowie der CaritasStiftung Lebenswerk Zukunft.
Fotos: Thomas Wilk