
Wissenschaft im Dialog
Freitag, 23. Juni 2023, Schloss Hohenheim
Das Vorstandsteam, Edith Wolf, Irene Armbruster und Dr. Stefan Hofmann moderierten mit viel guter Laune durch diesen Nachmittag. Zur Einstimmung gab’s einen Campus-Quiz.
Was können Stiftungen zur Wissenschaftsförderung beitragen? Dank unserer Gastgeberin, der Hohenheimer Universitätsstiftung, stiegen wir direkt in den Dialog zwischen Wissenschaftler:innen und fördernden Stiftungen ein. Wie sieht zeitgemäße Wissenschaftsförderung aus?
- Gastgeber Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor Universität Hohenheim
- Eugen Dierenbach, Geschäftsführer Hohenheimer Universitätsstiftung
Welche Förderprogramme aus unserem Netzwerk gibt es bereits? Die Gips-Schüle-Stiftung stellte „Freiräume für die Forschung“ und Michael von Winning von der Eva Mayr-Stihl Stiftung die Koordinationsstelle Agro-Forst-System-Forschung (KAFo) vor.
- Dr. Stefan Hofmann im Gespräch mit Andreas Schaller – ein Biologe, der weiß, wie sich Pflanzen wehren.
- Dr. Bastian Winkler und Michael von Winning wollen Wissenschaftler:innen für gemeinsame Agroforst-Forschungsvorhaben besser vernetzen.
Frauenpower auf der Bühne: drei Professorinnen berichten über ihre Forschungsschwerpunkte.
- Jun.- Prof. Dr. Franziska Schünemann
- Jun.- Prof. Dr. Ramona Weinrich
- Jun.- Prof. Dr. Verena Seufert
- … im Gespräch mit Irene Armbruster.
Einblicke ins Forschungsleben vor Ort – 4 Stationen auf dem Gelände der Universität Hohenheim.
- Phytotechnikum
- Weinbau
- Brennerei
- Bienenkunde
Aktuelles aus dem Stiftungsnetzwerk: Ein neuer Arbeitskreis formiert sich, eine Gesprächsrunde im Herbst wird angeboten und zum anstehenden Arbeitskreistreffen eingeladen.
- Der Arbeitskreis Kultur stellt sich vor.
- Einladung zum Runden Tisch „Verstetigen von Projekten“.
- Der Arbeitskreis Internationales lädt zu seinem nächsten Treffen bei der Heidehof Stiftung ein.
Highlight zum Schluss: Jubiläumstorte zum 25. Stuttgarter Stiftungstag!
Und es blieb noch viel Zeit zum Netzwerken …
Fotos: Robert Thiele